Das Thema Nachfolge von IT-Unternehmen gewinnt in den letzten Jahren aus demographischen Gründen zunehmend an Bedeutung. Gerade mittelständische IT-Unternehmen sind auf diesen Prozess nicht ausreichend vorbereitet. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) möchte seinen Mitgliedern mit der Fachgruppe „M&A und Nachfolge von IT-Unternehmen“ hier Hilfestellung leisten. So sollen beispielsweise Checklisten erstellt werden. In diesem Kontext stellt sich zudem die Frage nach der Unternehmensbewertung. Herkömmliche finanzmathematische Bewertungsverfahren liefern u.a. wegen der niedrigen Zinsen keine belastbaren Unternehmensbewertungen. Ziel der Fachgruppe ist es hier, alternative Verfahren anzubieten, die diese Nachteile nicht haben.

Nachfolge

Ein weiterer Punkt ist die gegebenenfalls existenzgefährdende Bewertung von IT-Unternehmen durch die Finanzämter im Erbschaftsfall (Multiples von 13,x % auf das Betriebsergebnis). Hier soll letztendlich politisch darauf hin gewirkt werden, eine Akzeptanz für realistische Bewertungen in den Finanzämtern zu erwirken.

Die Nachfolgeplanung sollte generell weit vor einem geplanten Unternehmensverkauf erfolgen. Hierzu werden Vorschläge erarbeitet, wie IT-Unternehmer diesen Prozess optimal vorbereiten können. Dabei spielt zunehmend auch das Thema der Mitarbeiterbeteiligung eine Rolle. Ein Leitfaden möglicher Beteiligungsmodelle mit seinen Vor- und Nachteilen, soll die Mitglieder bei der Entscheidung unterstützen.

Mitglieder der Fachgruppe sind IT-Unternehmer, Rechtsanwälte, Steuerberater/WP, sowie M&A-Branchenspezialisten.

Alle kleineren und mittleren IT-Unternehmen sind eingeladen in der Fachgruppe mitzuarbeiten. Bringen Sie Ihr Know-how ein und profitieren Sie vom gegenseitigen Austausch und einem gemeinsamen Netzwerk! Bei Fragen oder Interesse an der Mitarbeit wenden Sie sich an den Fachgruppensprecher Andreas Barthel, CEO der connexxa Services Europe: barthel@connexxa.de

Meldung zur Gründung der Fachgruppe M&A und Nachfolge von IT-Unternehmen