Iris Albertin Keine Kommentare

Die fortschreitende Digitalisierung schafft unzählige Möglichkeiten – leider auch für Produktpiraten und Nachahmer. Gefälschte Angebote, unautorisierte Nutzungen von Namen, Logos und Produktfotos oder schädliches Trittbrettfahren („Free Riding“) können schnell zu Umsatzverlusten und Imageeinbußen führen. Besonders mittelständische Unternehmen sind hiervon stark betroffen, da sie oft rasch reagieren müssen, um größeren Schaden abzuwenden. Genau hier setzt IPBee an: Unsere umfassende Lösung schützt Ihre Marke und Ihr Unternehmen weltweit, rund um die Uhr.

Was IPBee für Sie tut

1. Umfassende Online-Überwachung

IPBee durchsucht kontinuierlich sämtliche relevanten Plattformen, Portale und Webseiten weltweit. Von etablierten Marktplätzen bis hin zu kleinen Nischenmärkten: Unser automatisiertes System erkennt mögliche Verstöße frühzeitig. Dank des mit Ihnen abgestimmten Rahmens reagieren wir auch gleich für Sie – stets im rechtlich möglichen Rahmen. Sie sparen Zeit und reduzieren Ihr Risiko, während wir Ihren digitalen Marken- und Unternehmensschutz sicherstellen.

2. Präzise Analyse und Bewertung

Sobald potenzielle Verstöße aufgedeckt sind, prüft unser Expertenteam jeden Fund im Detail. Ob eine eindeutige Fälschung, ein Missbrauch oder ein Fall von Trittbrettfahren vorliegt – wir bewerten das Risiko professionell. Dadurch wissen Sie genau, wann konkreter Handlungsbedarf besteht und welche Maßnahmen wir ergreifen.

3. Schnelles Löschen und Transparenz

Bei klaren Verstößen sorgen wir dafür, dass die illegalen Inhalte schnell aus dem Netz verschwinden. Anschließend erhalten Sie einen ausführlichen Report mit allen relevanten Daten und Screenshots über die erfolgreichen Ergebnisse. So sind alle Maßnahmen und Erfolge transparent und nachvollziehbar.

 

Wie unser 3-Stufen-Modell funktioniert

1. Identifikation

IPBee durchforstet mithilfe intelligenter Such- und Analysetools das gesamte Internet rund um die Uhr. Dabei erfassen wir:

  • Weltweite Suche auf online Marktplätzen: Wir monitoren – auf Wunsch weltweit – alle für unseren Kunden relevanten online-Marktplätze, um Verstöße gegen Ihre Schutzrechte (z. B. Marken, Urheberrechte, Designrechte) aufzudecken
  • Weltweite Logo- und Bildersuchen: Wir finden Homepages und Angebote auch außerhalb bekannter Marktplätze, um Verstöße gegen Ihre Markenrechte und Copyrights aufzudecken.
  • Regelmäßiges Crawling von bis zu 8 Millionen neuen URLs pro Monat: Wir prüfen Eigentümerinformationen, Keywords, Texte und weitere Inhalte, um unberechtigte Nutzungen Ihrer Marken- und Produktnamen zu identifizieren.
  • Suchmaschinen-Ads: Wir überwachen weltweit geschaltete Anzeigen in Suchmaschinen, um unautorisierte Werbung mit Ihrem Namen oder Ihren Produkten zu unterbinden.
  • Social-Media-Kanäle: Von YouTube bis LinkedIn behalten wir alle wichtigen Kanäle im Blick.

2. Verifizierung

Wir sichten alle Treffer manuell und entscheiden, ob es sich definitiv um eine Verletzung Ihrer Rechte handelt. Bei klaren Fälschungen, Missbrauch oder Trittbrettfahren dokumentieren wir sämtliche Beweise z.B. mittels Screenshots – transparent und nachvollziehbar. So wissen Sie genau, wann und wo Ihr Unternehmen gefährdet ist.

3. Enforcement

Stellt sich heraus, dass Ihre Rechte verletzt wurden, fordern wir die verantwortlichen Plattformen und Betreiber unverzüglich zur Entfernung der rechtswidrigen Inhalte auf. Wir sind keine Anwaltskanzlei und mahnen daher nicht selbst die Händler bzw. Anbieter ab, unterstützen aber bei Bedarf gerne bei der Koordination weiterführender Maßnahmen. Dieses schnelle, konsequente Handeln schützt Sie vor:

  • Imageschäden: Unser rasches Vorgehen verhindert, dass gefälschte Produkte oder falsche Angebote das Vertrauen in Ihre Marke und Ihr Unternehmen untergraben.
  • Finanziellen Einbußen: Von Umsatzverlusten bis hin zu möglichen Produkthaftungsauseinandersetzungen – rechtzeitiges Eingreifen zahlt sich aus.

 

Laufende Berichterstattung

Dank regelmäßiger Reports behalten Sie stets den Überblick über alle identifizierten Verstöße, die eingeleiteten Schritte und die erzielten Erfolge. Sie erhalten lückenlose Dokumentationen mit allen relevanten Daten und Screenshots, sodass Sie jederzeit nachvollziehen können, wie wir Ihren Brand und Ihr Unternehmen schützen.

Kontaktieren Sie uns für eine kurze Videokonferenz

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie IPBee Ihr Unternehmen effektiv vor Missbrauch und Fälschungen im Internet schützt? Vereinbaren Sie jetzt eine kurze Videokonferenz. Wir stellen Ihnen unsere Lösung im Detail vor und beantworten gerne alle Ihre Fragen. Schützen Sie Ihren Ruf, Ihre Produkte und Ihre Rechte – weltweit, schnell und zuverlässig. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

 

Kontakt:

Jan F. Timme, Geschäftsführer

Tel.: +49 4181 926 980

E-Mail: jan.timme@ip-bee.de

https://ip-bee.de