Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Start des Online-Votings zum Deutschen Rechenzentrumspreis 2017

Das Online-Voting für den Publikumspreis des Deutschen Rechenzentrumspreises ist gestartet. Bei dem öffentlichen Abstimmungsverfahren können Interessenten bis zum 17.04.2017 ihre Stimme an ihren Favoriten unter allen Einreichungen für den Deutschen Rechenzentrumspreis vergeben. Die Einreichung mit den meisten Stimmen wird am 25.04.2017 im Rahmen der feierlichen Awardvergabe mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Das Online-Voting ist ein gemeinsames Projekt des Veranstalters dc-ce RZ-Beratung und des Fachmediums DataCenter-Insider. Die Abstimmung ist über den nachfolgenden Link abrufbar:
http://www.datacenter-insider.de/jeder-klick-zaehlt-die-online-abstimmung-fuer-den-deutschen-rechenzentrumspreis-laeuft-a-583128/
Unter allen vergebenen Stimmen verlost das Preiskomitee 10 Tagestickets für den Rechenzentrumskongress future thinking.
Neben dem Publikumspreis wird der Deutsche Rechenzentrumspreis außerdem in 8 Kategorien vergeben, deren Gewinner von einer unabhängigen Expertenjury bestimmt werden. Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Rechenzentrumspreis war am 13.02.2017 mit einem Einreichungsrekord geendet: Insgesamt 65 Innovationen wurden ins Rennen um den begehrten Branchenpreis geschickt – mehr als jemals zuvor in der Geschichte des Awards.
Der Deutsche Rechenzentrumspreis wurde 2011 ins Leben gerufen, um jährlich innovative Projekte und realisierbare Zukunftsvisionen auszuzeichnen, die zu einer Steigerung der Energieeffizienz im Rechenzentrumsbetrieb beitragen. Ziel des Preises ist es, diese vielversprechenden Ideen und Projekte innerhalb der Branche sichtbar zu machen und sie bei der Etablierung auf dem Markt zu unterstützen. Die Preisverleihung findet jedes Jahr am Abend des ersten Kongresstages der future thinking statt. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher eine festliche, kurzweilige Gala im Foyer des darmstadtiums mit Show, Livemusik und entspannter Networking-Atmosphäre.
Weitere Informationen zur future thinking und dem Deutschen Rechenzentrumspreis sowie Tickets für den Kongress und die Preisverleihung sind unter http://www.future-thinking.de oder direkt bei marconing, Zentralorganisation future thinking und Deutscher Rechenzentrumspreis, anmeldung@future-thinking.de , +49 (0)69 – 95 09 59 52-0 erhältlich.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

JETRO Business Networking auf der CeBIT

Die japanische Außenhandels- und Investitionsförderorganisation JETRO veranstaltet zusammen mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer zu Japan (AHK) und Germany Trade & Invest (GTAI) ein Business Networking auf der CeBIT 2017, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten:

Datum:                       21. März 2017 (Dienstag)
Uhrzeit:                       18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Ort:                             Halle 4 A38 / Bühne des „Japan Pavilion“

Zusätzlich zu den regulären Messeaktivitäten bietet das Business Networking ausländischen Unternehmen die Gelegenheit, 44 klein- und mittelständische Unternehmen aus Japan näher kennenzulernen und sich mit ihnen über die Möglichkeit einer Zusammenarbeit auszutauschen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für den Zutritt zum Messegelände wird eine gültige Eintrittskarte oder ein gültiger Ausstellerausweis benötigt.

Nähere Informationen (Deutsch & Englisch) sowie das Anmeldeformular (Englisch) finden Sie auf der offiziellen Homepage:

http://www.jetro-cebit-networking.de/

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi auf der CeBIT: Mitaussteller Diamant Software stellt sich vor

Unser Mitglied Diamant Software ist in diesem Jahr auf dem BITMi Pavillon als Aussteller dabei. Wir freuen uns gemeinsam auf eine erfolgreiche Messe.

Diamant Software ist seit 35 Jahren der Spezialist für Rechnungswesen-software im Umfeld führender Unternehmenslösungen.
Der Anspruch des Unternehmens ist es, mit dem besten Gesamtpaket bestehend aus dem Produkt Diamant/3, der Einführungsunterstützung und durchgehender Betreuung, die Arbeit der Auftraggeber zu erleichtern und deren individuelle Ziele flexibel zu realisieren.
Besonders wichtig ist dabei, dass die Anforderungen der Kunden erfüllt werden. Die Software passt sich diesen Anforderungen flexibel an: in Bezug auf den Leistungsumfang, die Integration und den Betrieb. Grundlage hierfür bilden die Skalierbarkeit der Lösung, die moderne Technologie, die einfache Bedienung sowie die hohe Qualität in Produkt und Service.
Diamant Software legt einen hohen Wert auf stimmige Kundenbeziehungen. Der erste Schritt dazu ist immer eine Lösung, die den Kunden zufriedenstellt. Die Kunden schätzen Diamant Software als fachlich kompetenten, unabhängigen sowie wirtschaftlich verlässlichen Partner.

Besuchen Sie unser Mitglied Pix Software in Halle 5, Stand E38.
Gerne können Sie unseren eTicket Code für die CeBIT nutzen: http://www.cebit.de/aktion?4zs5q.

Weitere Informationen zum BITMi Gemeinschaftsstand hier.

 

BITMi auf der CeBIT 2017

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi auf der CeBIT: Mitaussteller VEDA stellt sich vor

Die VEDA GmbH ist dieses Jahr erstmalig auf dem BITMi Pavillon als Mitaussteller dabei. Wir freuen uns gemeinsam auf eine erfolgreiche Messe.

VEDA bietet innovative und dynamische HR-Software und Services, die Unternehmen im Personalmanagement optimal unterstützen. Ganzheitliche Lösungskonzepte für Personalentwicklung und Recruiting oder für die operativen Bereiche Entgelt und Zeitwirtschaft steigern die Wertschöpfung von HR. Zusammen mit diesen innovativen Softwareanwendungen bilden Outsourcing, Consulting, Education und Infrastrukturkonzepte einen integrierten Ansatz, der den digitalen Wandel fördert.

Software Hosted in Germany

Als Outsourcinganbieter erweitert VEDA die Handlungsspielräume seiner Kunden und schafft Platz für Wesentliches. Mit einer komplett am Alsdorfer Firmensitz angesiedelten Wertschöpfungskette ist VEDA seit 2014 „Software-Hosted-in-Germany“-zertifiziert. Das Zertifikat des BITMi zeichnet besonders sichere, web-basierte Softwarelösungen aus und ist für VEDA ein wichtiges Qualitätskriterium.

Kultur und Technologie

Als mittelständisches Unternehmen mit 150 Mitarbeitern setzt VEDA die Dynamik der Arbeitswelt nicht nur in Software und Services um, sondern nutzt sie für den eigenen Fortschritt. Im Sinne von „practice-what-you-preach“ sind die Menschen bei VEDA in einem permanenten Entwicklungsprozess, in dem sich Kultur und Technologie gegenseitig mitziehen. 1977 gegründet, feiert VEDA dieses Jahr Geburtstag und steht für 40 Jahre Erfahrungswissen am Markt.

Besuchen Sie unseren Mitaussteller VEDA in Halle 5, Stand E38.
Gerne können Sie unseren eTicket Code für die CeBIT nutzen: http://www.cebit.de/aktion?4zs5q.

Weitere Informationen zum BITMi Gemeinschaftsstand finden Sie hier.

BITMi auf der CeBIT 2017

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Gütesiegel des BITMi zum halben Preis

Reichen Sie bis zum 24. März Ihren Antrag auf eines unserer Gütesiegel ein und erhalten Sie die Siegel 2017 zum halben Preis.
Steigern Sie den Wert Ihrer Software-Produkte durch die Auszeichnung mit den Qualitätssiegeln „Software Made in Germany“ und „Software Hosted in Germany“.  Profitieren Sie von den folgenden Mehrwerten der Siegel:

  • Setzen Sie sich positiv vom Angebot Ihrer Mitbewerber ab
  • Vermitteln Sie Ihren Kunden und Partnern Investitionssicherheit
  • Bestätigen Sie Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit Ihrer Cloud-Lösung
  • Kommunizieren Sie die Auszeichnung auf Produkten, Unterlagen und im Internet

Überzeugen Sie sich selbst von der Strahlkraft unserer Gütesiegel „Software Made in Germany“ und „Software Hosted in Germany“ und kommen Sie uns an unserem BITMi CeBIT Stand in Halle 5, E38 besuchen.

Mehr Informationen zu den Auszeichnungen erhalten Sie online oder Sie rufen uns direkt an unter der Telefonnummer 0241 – 1890 558.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BMWi fördert Geschäftsanbahnungsreise nach Polen

Das BMWi fördert eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen im Bereich der Innovativen Systeme für den Verkehr und Smart Mobility nach Polen im Zeitraum vom 27. bis 30. Juni 2017. Diese wird von der AHK Polen in Zusammenarbeit mit der Firma energiewaechter GmbH organisiert. Ziel dieses Geschäftsanbahnungsprojektes ist es, deutschen kleinen und mittleren Unternehmen den Einstieg in Polen zu erleichtern und so zu weiteren Erfolgen bei der Exporttätigkeit zu führen.

In polnischen Städten und Gemeinden wächst das Interesse an Smart Mobility-Lösungen. Die Investitionen sollen vor allem dazu beitragen, dass Einwohner auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Dafür werden aber kohärente und leistungsfähige Netze und Systeme des öffentlichen Transports und Erleichterungen für deren Benutzer benötigt. Bisher wurden in vielen Städten Lösungen wie z.B. Verkehrsverbunde, Ausgliederung der Busfahrstreifen oder Park & Ride-Systeme implementiert. Das alles sind jedoch Einzellösungen. Großes Potential steckt im Bedarf nach komplexen Smart-Mobility-Konzepten und -Systemen, welche die bestehenden „Inseln“ integrieren würden. Das Programm der Geschäftsanbahnungsreise umfasst eine intensive Vorbereitung der Teilnehmer auf den Markteinstieg in Polen, darunter:

 

  • Erarbeitung eines Firmenprofils Ihres Unternehmens in polnischer Sprache
  • Eine Analyse des polnischen Marktes für Verkehrssysteme / Smart Mobility hinsichtlich seines Potenzials für deutsche Unternehmen
  • Eintägige Präsentationsveranstaltung mit der Darstellung der Leistungsfähigkeit der deutschen Technologien sowie mit Unternehmenspräsentationen der Projektteilnehmer vor einem fachinteressierten Publikum
  • Individuell vorbereitete Geschäftsgespräche mit polnischen Unternehmen.

 

Zur Teilnahme am Projekt werden in erster Linie mittelständische Anbieter von Technik und Lösungen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland eingeladen, deren Schwerpunktbranchen Innovative Verkehrssysteme und Smart Mobility sind. Das Projekt bleibt jedoch auch für Dienstleister und größere Unternehmen offen, für deren Leistungen eine kaufkräftige Nachfrage auf dem polnischen Markt erkannt wird.

Der Eigenanteil der Teilnehmer beläuft sich je nach Unternehmensgröße auf 500 € bis 1.000 € zzgl. individueller Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten.

Weiter Informationen finden Sie hier.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi auf der CeBIT: Mitaussteller Pix Software stellt sich vor

Unser Mitglied Pix Software ist in diesem Jahr auf dem BITMi Pavillon als Aussteller dabei. Wir freuen uns gemeinsam auf eine erfolgreiche Messe.

Die Pix Software GmbH ist seit 2010 Atlassian Experts Platinum Partner heute bekannt als Atlassian Platinum Solution Partner. Das mittelständische Unternehmen bietet Lösungen und Dienstleistungen für alle Atlassian Produkte rund um die Themen Projektmanagement, Kollaborationslösungen und Wissenssicherung an. Das Produktportfolio reicht von Enterprise-Wikis, Software-Entwicklungstools über Lizenzen und Hosting bis hin zu Workshops. Datensicherheit hat bei Pix höchste Priorität. Das Hosting ist nach dem Datenschutzstandard DS-BvD-GDD-01 zertifiziert. Als bisher einziger Dienstleister im Atlassian Umfeld hat die Firma schon heute ein Hosting nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) etabliert. Das Unternehmen bietet Ihnen exklusiven deutschen Support und als Atlassian Full-Service-Provider eine umfassende Betreuung und Beratung in jeder Projektphase. Kurzum: Pix kümmert sich um Sie!

Besuchen Sie unser Mitglied Pix Software in Halle 5, Stand E38.
Gerne können Sie unseren eTicket Code für die CeBIT nutzen: http://www.cebit.de/aktion?4zs5q.

 

Weitere Informationen zum BITMi Gemeinschaftsstand hier.

 

BITMi auf der CeBIT 2017

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Sei als Gründer auf der CeBIT dabei!

Sei am BITMi Gemeinschaftsstand zum Sondertarif dabei: Gründer können sich jetzt schon ab 1000 Euro einen der letzten Plätze auf der CeBIT sichern. Der BITMi Gemeinschaftsstand befindet sich in bester Lage im Zentrum der Halle 5. Zusätzlich profitiert ihr vom BITMi Marketing zur CeBIT. Nutzt die Möglichkeit zum Netzwerken und zur Kundenakquise.
Interessiert? Weitere Informationen könnt ihr hier nachlesen oder meldet euch einfach bei uns unter kontakt@bitmi.de.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

BITMi Umfrage: Nehmen Sie jetzt am IT-Mittelstandsbarometer 2017 teil!

Der Beginn des neuen Jahres bringt immer Fragen mit sich: Wie wird sich das Jahr 2017 für den IT-Mittelstand entwickeln? Welche Themen werden wichtig? Was sind die neuen Trends?

Nehmen Sie jetzt an der Umfrage des BITMi für das IT-Mittelstandsbarometer 2017 teil und geben Sie uns einen Einblick in Ihre Einschätzungen zu Trends, Themen und Entwicklungen im IT-Mittelstand.

Zur diesjährigen Umfrage geht es hier:
questback.customervoice360.com/uc/main/8ef0

Die Beantwortung der Umfrage dauert weniger als 10 Minuten.

Wir freuen uns auf Ihre Einschätzung.

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Stellenanzeige des BITMi: Praktikant (m/w) für das Hauptstadtbüro des BITMi (Bundesverband IT-Mittelstand) gesucht

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) – www.bitmi.de – ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Der Verband repräsentiert die Interessen von mehr als 1500 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehreren Milliarden Euro. Wir suchen zur Einstellung einen Praktikanten (m/w) am Standort Berlin.

Erhalten Sie Einblicke in das Tagesgeschäft der politischen Interessenvertretung sowie des allgemeinen Managements eines Verbandes. Wir bieten nicht nur die Möglichkeit zur Mitarbeit, sondern zur eigenverantwortlichen Selbstgestaltung der folgenden Bereiche:

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung des Leiters des BITMi Hauptstadtbüros in Berlin
  • Politisches Monitoring auf nationaler und europäischer Ebene
  • Aktives Vertreten politischer und fachbezogener Kernthemen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung in
  • Ausbau und Pflege des Netzwerkes zu politischen Institutionen und Verbänden
  • Mitarbeit in der allgemeinen Verbandsstrategie und des Mitgliedermanagements

 Ihr Profil:

  • Studium der Wirtschafts-, Rechts- oder Politikwissenschaften
  • Fundierte Kenntnisse politischer Prozesse und ökonomischer Zusammenhänge
  • Interesse an Wirtschafts, Mittelstands- und Digitalpolitik, schnelle Einarbeitung und Verständnis neuer Themenkomplexe
  • Sicherheit in Texterstellung und Formulierung
  • Von Vorteil: Erfahrungen im Bereich Public Relations, Public Affairs oder Politikberatung sowie eigens politisches Engagement

Idealer Beginn ist der 01. April 2017, die Mindestdauer beträgt 3 Monate.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben schicken Sie Ihre Bewerbung an sven.ursinus@bitmi.de.

Fragen dazu beantwortet Ihnen gerne Herr Sven Ursinus, Tel: (030) 22605005