Andreas Palm Keine Kommentare

ZMI präsentiert Digitalisierungslösungen auf der BAU 2019

Der Lösungsanbieter für die Bauwirtschaft und das Handwerk präsentiert sich und seine Lösungen rund um die Bereiche Zeiterfassung, Organisation und Sicherheit auf der Messe BAU 2019, die vom 14.01. bis 19.01. in München stattfindet. Schwerpunkte des Messeauftritts von ZMI auf dem gemeinsamen Stand C5.229 mit dem Lösungspartner windream sind Innovationen rund um die Themen Digitale Organisation und mobiles Arbeiten.

Mit der etablierten Komplettlösung für die Zeiterfassung ZMI – Time können Arbeitszeiten und Auftragszeiten ortsunabhängig und digital erfasst werden. Ob über stationäre Terminals im Betrieb, online im Webbrowser, mobile Terminals im Baucontainer oder Fahrzeug sowie mit der ZMI – App auf Smartphone oder Tablet können Zeiten, Kostenstellen, Aufträge und Tätigkeiten in Echtzeit erfasst werden, sodass Stundenzettel fortan der Vergangenheit angehören. Über eine Vielzahl an Anbindungenm wie beispielweise zu DATEV können die Daten direkt an die Lohnsoftware übergeben werden. Ergänzend stehen Zusatzmodule für eine digitale Personalakte mit rechtssicherer Archivierung, die automatisierte Führerscheinkontrolle sowie die Berechnung von Verpflegungsmehraufwänden zur Verfügung.

Die weiterentwickelte ZMI ? InfoCenter App für iOS und Android bietet die Möglichkeit, auch von unterwegs aus auf das Terminmanagement des Unternehmens, die Aufgabenverwaltung und das persönliches Infosystem aus der ZMI ? Organisationslösung zuzugreifen. Mitarbeiter auf der Baustelle können über eine integrierte Nachrichten-Funktion kurzfristig über Terminänderungen informiert werden. Aufwendige telefonische Abstimmungen und die aufwendige Bereitstellung von Informationen in Papierform entfallen.

Mit dem ZMI – FotoArchiv lassen sich innerhalb des Kundenmanagements (CRM) beispielsweise der aktuelle Arbeitsstand auf der Baustelle oder ein Referenzprojekt für zukünftige Verkaufsgespräche samt dazugehörigem Bildmaterial dokumentieren. Die Fotos, auf die nicht nur vorgangsbezogen sondern auch die mittels Schlagwortsuche zugegriffen werden kann, sind mit der ZMI – FotoArchiv App für iOS und Android zudem auch jederzeit und ortsunabhängig via Smartphone oder Tablet verfügbar. Über die App können außerdem Bilder direkt vom mobilen Endgerät aus erfasst werden.

ZMI hat sich zu einem führenden Lösungsanbieter für die Bereiche Personal, Organisation und Sicherheit entwickelt. Das Portfolio umfasst branchenneutral einsetzbare Software, Hardware-Terminals und Mobile Apps für Personalzeiterfassung, Digitale Personalakte, Zutrittskontrolle, Workflowmanagement, Auftragszeiterfassung, Personaleinsatzplanung sowie Warenwirtschaft und Kundenmanagement (CRM). Sämtliche Applikationen sind als Cloud-Lösung (SaaS) und On-Premises verfügbar.

Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und zählt heute mehr als 30 Mitarbeiter. ZMI betreut heute
bereits über 1.200 Kunden in der DACH-Region aus allen Branchen und Unternehmensgrößen von 3 bis
mehr als 13.000 Mitarbeiter. Zur ZMI GmbH gehören neben dem Unternehmenssitz in Elfershausen
Niederlassungen in Hamburg, Nürnberg, München, Stuttgart und Wien. Neben Software und Hardware
bietet ZMI auch umfassenden Service in Form von Beratung, Projektmanagement, Schulung und
Kundensupport.

Andreas Palm Keine Kommentare

Your success is OOURS!

Dürfen wir vorstellen: Das ist OOURS, die ERP-Anwendung der neuesten Generation. Seit über 25 Jahren arbeitet sinobit gemeinsam mit seinen Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen an dieser Software und macht sie Jahr für Jahr immer besser. Denn: Your success is OOURS!

Mit neuem Namen, nie da gewesener Performance und neuer, noch einfacher zu bedienender Oberfläche, die sinobit gemeinsam mit einer Design-Agentur und IT-Spezialisten entwickelt haben, lässt sich OOURS ganz ohne kaufmännisches Expertenwissen bedienen. Und natürlich wurden wieder viele neue Features und Funktionen ergänzt, die Ihnen den Arbeitstag erleichtern.

Abgerundet wird das Angebot an Sie durch ein perfekt geschultes Serviceteam, das Ihnen persönlich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht.

Andreas Palm Keine Kommentare

Rückblick 5. Gipfeltreffen „Software Made in Germany“

Am 09.11.2018 fand während des 5. Gipfeltreffens „Software Made in Germany“ die vierte Stützpunkt-Eröffnung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft statt. Das CyberForum e.V. in Karlsruhe ist nun die Anlaufstelle für IT-KMU in der Region, wenn es um das Thema IT-Konsortien und systemische Vernetzung von Softwarelösungen geht.

Neben Grußworten von Martin Hubschneider (Vizepräsident des BITMi und Vorstandsvorsitzender CAS Software AG) sowie Dr. Oliver Grün (Präsident BITMi und Vorstand GRÜN Software AG) gab es weitere interessante Vorträge. David Hermanns (Geschäftsführer des Cyberforums) ist verantwortlich für den neuen Stützpunkt und stellte das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) umfassend vor. Im Hinblick auf IT-Konsortien sprach er von einer zukunftsweisenden Chance für den IT-Mittelstand.

Die Veranstaltung endete mit der Siegelverleihung „Software Made/Hosted in Germany“ und einem Get-Together zum Netzwerken und Austauschen.

Rund 50 Interessierte folgten der Einladung des BITMi und KIW und nutzten die Gelegenheit zum visionären Austausch und Vernetzen.

Das CyberForum ist mit über 1.200 Mitgliedern das größte regional aktive Unternehmer-Netzwerk für Startup und IT-KMU. Neben Karlsruhe bietet das KIW Stützpunkte in Berlin, Aachen und Kassel.

Andreas Palm Keine Kommentare

Besuchen Sie den BITMi-Gemeinschaftsstand E6 auf dem DIGITAL FUTUREcongress

Auch im Jahr 2018 ist der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) wieder auf dem DIGITAL FUTUREcongress in Essen vertreten.

Unter dem Motto „discover business 4.0“ behandelt die eintägige Kongressmesse am 8. November 2018 die wichtigsten Digitalisierungsthemen für den Mittelstand.

Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch auf unseren BITMi-Gemeinschaftsstand E6 ein. Hier treffen Sie auf unsere Mitgliedsunternehmen: PIX Software GmbH, PRODATIC-EDV-Konzepte GmbH und TÜV Süd Product Service.

Lernen Sie den BITMi und das Netzwerk kennen!

Kostenfreie Tickets erhalten Sie über: kontakt@bitmi.de

Weitere Informationen sowie das vollständige Kongressprogramm finden Sie unter: DIGITAL FUTUREcongress

Andreas Palm Keine Kommentare

Tech Week Frankfurt 2018

7. – 8. November 2018 | Halle 4.1, Messe Frankfurt | 09:00 – 17:00 & 09:00 – 16:00 | www.techweekfrankfurt.de

Die Digitale Transformation von Unternehmen ist bereits in vollem Gange. Es geht schon lange nicht mehr um das „Was?“, Es geht nicht mehr um das „Wann?“ – Die Frage aller Fragen ist nur: „Wie?“ – Und die Antworten dazu bekommen Sie auf der Tech Week.

Die erste Deutsche Tech Week bringt sieben Top B2B-Events zur Digitalen Transformation unter einen Hut. Sie bietet zahlreiche Seminare, Vorträge, Workshops, Ausstellungen und Best-Practice-Beispiele. Die Tech Week umfasst damit sämtliche Angebote der Cloud Expo Europe, DevOps Live, Cloud & Cyber Security Expo, Smart IoT Frankfurt, Big Data World, Blockchain Tech World sowie der Data Centre World.

Den Besuchern erwartet eine beeindruckende Zusammenstellung aus Konferenzen, Vorträgen sowie eine umfangreiche Ausstellung mit führenden IT-Anbietern und allen damit verbundenen Technologien, die für die Zukunft Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind – Und all das bei freiem Eintritt!

Registrieren Sie sich jetzt für Ihr GRATIS Ticket: www.techweekfrankfurt.de/bitmi

  • Anbieter: Die zweitägige Veranstaltung bietet Ihnen Zugang zu mehr als 200 der weltweit führenden Anbieter und ihren innovativsten Produkten. Unter ihnen Unternehmen wie Intel, Samsung, SAP + intelligence, Toshiba, Byon uvm.
  • Know-How: Lassen Sie sich von unseren Vorträgen Das erstklassige Konferenzprogramm bietet ein breites Themenspektrum, die Möglichkeit, sich über aktuelle Markttrends zu informieren, Ideen auszutauschen und neue Ideen und Impulse zu sammeln. Unter den über 200 Sprechern kommen Experten aus Firmen wie IBM, Microsoft, Nokia, Dropbox, Henkel, Adidas, Airbus oder Deutsche Bank.
  • Networking: Treffen Sie tausende Kollegen, Industrie-Visionäre, Leader und Menschen, die auf die gleichen Probleme treffen – und lösen müssen – wie Sie. Nutzen Sie diese einzigartige Plattform, um sich über effiziente Lösungen, die neuesten Technologien und Trends zu informieren und mit über 6.000 IT-Entscheidern
Andreas Palm Keine Kommentare

Einladung zum 5. Gipfeltreffen “Software Made in Germany”

Die deutschen Softwarehersteller sind ein Motor für die Innovationskraft Deutschlands. Die durch den Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) gestarteten Initiativen „Software Made in Germany” und „Software Hosted in Germany” zeigen die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Branche auf.

Unternehmer und Geschäftsführer führender Softwareunternehmen in Deutschland sind zum 5. Gipfeltreffen am 09. November 2018 herzlich eingeladen. Gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft veranstaltet der BITMi dieses exklusive Event in der IT-Branche, das mit einem Get-Together zum Netzwerken und Kooperieren ausklingt. Diskutieren Sie gemeinsam über Trends im Software-Geschäft, Möglichkeiten der Vernetzung und erfolgreiche Kooperationen!

Programm:

14:00 Uhr   Check-in

14:15 Uhr    Begrüßung & Einleitung

Grußworte von
Martin Hubschneider, Vizepräsident BITMi
und Vorstandsvorsitzender CAS Software AG

Dr. Oliver Grün, Präsident BITMi und
Vorstand GRÜN Software AG

Keynote
EU-DSGVO: Chancen für deutsche Software-Unternehmen
Referent: Dr. Carsten Ulbricht, Bartsch Rechtsanwälte

15:30 Uhr – 16:15 Uhr   Kaffeepause & Führung durch das CyberLab

16:15 Uhr   Keynotes & interaktiver Teil

Keynotes
„Gemeinsam sind WIR stark! Kooperationen im IT-Mittelstand“

Referent: David Hermanns, Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW), Stützpunkt
Süd, Geschäftsführer CyberForum

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
Referent: Prof. Alexander Mädche, Karlsruher Institut für Technologie

Interaktiver Teil
Knowledge-Café:
Die Experten des Kompetenzzentrums diskutieren mit wechselnden Kleingruppen zu
Themen wie Schnittstellen, IT-Sicherheit, Zukunftstechnologien für den IT-Mittelstand.
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, an jedem Expertentisch mitzuwirken.

18:00 Uhr – 21:00 Uhr   Get-Together mit Siegelverleihungen

 „Software Made/Hosted in Germany“ und gemeinsamen Snack

 

Anmeldung unter: www.software-made-in-germany.org/anmeldung/

 

Logo Software Made in GermanyBMWi_2017_schirmherrschaft Software Hosted in Germany

Software Hosted iin Germany

 

 

In Kooperation mit:

Den Veranstaltungsflyer finden Sie in unserer Mediathek zum Download.

Mit der Teilnahme erklären Sie Ihr Einverständnis, dass das dabei von uns oder in unserem Auftrag erstellte Foto- oder Videomaterial für Dokumentationszwecke sowie für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden kann (Druckmedien, Internet, Soziale Medien).

Andreas Palm Keine Kommentare

Wie digital ist Ihr Unternehmen?

Wie digital ist Ihr Unternehmen? Machen auch Sie mit beim kostenfreien Step Ahead Digitalisierungs-Check und erhalten Sie einen ausführlichen Report!

Die Digitale Transformation ist heutzutage nicht mehr nur als reines IT-Thema zu betrachten. Die Digitalisierung kann die gesamte Kunden-Interaktion, jeden Unternehmensprozess, jeden Mitarbeiter und jedes Geschäftsmodell betreffen. Viele Unternehmen setzen noch auf Altbewährtes und lassen außer Acht, dass sich die Kundenanforderungen gewandelt haben.

Unternehmen, die sich bereits für eine Digitale Transformation oder die Erweiterung Ihres Geschäftsmodells entschieden haben, sehen sich heute konkurrenzfähiger. Bei der Digitalisierung interner Prozesse sollte allerdings der Kunde nicht an Aufmerksamkeit verlieren. Denn bei dem Großteil mittelständischer Unternehmen hat sich ein Grundsatz nicht geändert: Der Kunde ist König und muss das auch bleiben. Um dies zu gewährleisten, müssen Angebote, Produkte und Services transformiert werden, somit lassen sich auch neue Umsatzchancen erschließen.

Bereits kleine Veränderungen können Ihr Unternehmen einen großen Schritt in der Digitalisierung voranbringen. Machen Sie sich auf den Weg und gehen Sie die notwendigen Veränderungen an. Besser heute als morgen.

Unser Digitalisierungs-Check hilft Ihnen dabei!

Er liefert Ihnen eine erste Einschätzung zum Stand der Digitalisierung in Ihrer Firma und betrachtet dabei verschiedene Unternehmensbereiche.

Der Step Ahead Digitalisierungs-Check wurde entwickelt, um den digitalen Reifegrad von mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ermitteln. Er teilt sich in vier Handlungsfelder der digitalen Transformation:

  • „Angebot & Services“
  • „Prozesse & Organisation“
  • „Markt & Kunden“
  • „Firmenkultur & Mitarbeiter“

Da der aktive Austausch mit Branchen, die in der Digitalisierung schon weiter vorangeschritten sind, wichtige Impulse liefern kann, bietet der Step Ahead Digitalisierungs-Check Ihnen darüber hinaus die Chance den Digitalisierungsgrad im Vergleich zur gewählten Peer Group zu bestimmen.

Machen Sie jetzt den Step Ahead Digitalisierungs-Check und erhalten Sie eine individuelle Auswertung über Ihre Position in den vier Handlungsfeldern der Digitalisierung.

Ihre Vorteile auf einem Blick:

  • Ermittlung des Digitalisierungsgrades
  • Individuelle Auswertung
  • Vergleich zur Peer Group
  • Chancen und Risiken für die digitale Zukunft
  • Neuen Input für Ihre Digitalisierungsstrategie

Hier geht’s zum Step Ahead Digitalisierungs-Check.

Andreas Palm Keine Kommentare

GI-Jahrestagung: Zukunft der Arbeit – Zukunft der Informatik

Zukunft der Arbeit – Zukunft der Informatik: Zu diesem Thema diskutiert die deutsche Informatik-Community am 26. und 27. September auf der GI-Jahrestagung INFORMATIK 2018 im Fraunhofer Forum in Berlin. Auf drei Stages stellen sich Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in Workshops, Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen drängenden Fragen zur digitalen Bildung, der Zukunft der Arbeitswelt, Sicherheit, Schutz und Vertrauen in einer digitalen Gesellschaft sowie der Ethik in der Informatik und der Regulierung von Algorithmen.

Am 27. September spricht BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün über „Die Herausforderungen für den IT-Mittelstand in Deutschland“ auf der Stage GRACE. Im Anschluss findet einen Diskussion unter allen Referenten aus dieser Session statt.

Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie unter: #INFORMATIK2018

Andreas Palm Keine Kommentare

Wie Mittelstand und IoT sicher zueinander finden

Der deutsche Mittelstand flirtet heftig mit dem Internet of Things, denn das Thema ist ein erklärter Erfolgsfaktor. Doch die Unsicherheit ist oft groß. Lohnt sich der Aufwand? Wie steht es um die Sicherheit? Und wie haben andere Unternehmen die Hürden überwunden? Wir wollen den Know-how-Transfer darüber ermöglichen und gemeinsam erarbeiten, „Wie Mittelstand und IoT sicher zueinanderfinden“. Praxisbezogen und persönlich. Mit Digital-Spezialisten, Branchen-Insidern, Quer- und Mitdenkern. Jetzt fehlen nur noch Sie!

maincubes lädt Sie als Digitalisierungsverantwortlichen Ihres Unternehmens herzlich zur neuen secureexchange fachtagung ein. Die Auftaktveranstaltung speziell für den Mittelstand findet am Dienstag, den 11. September 2018 von 10 bis ca. 20 Uhr in der „Alten Schlosserei“ in Offenbach bei Frankfurt a. M. statt.

Warum Sie kommen sollten? Weil Sie auf hochkarätige Experten treffen, die mit Ihnen erarbeiten, was in Sachen IoT heute schon machbar ist – auch in Hinblick auf Security. Und weil Sie nicht nur Informationen mitnehmen werden, sondern auch konkrete Lösungsansätze, die Sie direkt in Ihrem Business anwenden können.

Diskutieren Sie mit Digital-Visionär Christoph Keese, Autor des Bestsellers „Silicon Germany“ und Geschäftsführer der Digitalberatung Axel Springer hy, warum Deutschland im digitalen Wettbewerb hinterherhinkt und wie sich der Anschluss doch noch realisieren lässt.

Erfahren Sie mehr über den effektiven Einsatz von IoT durch Prof. Dr. Thomas Bauernhansl vom Fraunhofer-Institut. Und lassen Sie sich vom IT-Sicherheitsexperten und Comedyhacker Tobias Schrödel inspirieren, wie sich Sicherheitslücken aufdecken lassen – und wie es erst gar nicht dazu kommt.

Doch damit nicht genug: Am Nachmittag werden Sie selbst zum Protagonisten. Suchen Sie sich eine unserer vier Barcamp Sessions aus: zu Secure Mobility, Digital Factory, Smart City und Secure Payment. Teilen Sie Best Practices und erschaffen Sie gemeinsam neue Ideenkonzepte für die digitale Zukunft.

Zudem bleibt viel Zeit zum Networking und Erfahrungsaustausch. Eine Tour durch das maincubes FRA01 Rechenzentrum und ein anschließendes BBQ mit Craftbeer Tasting der Brauerei Kuehn Kunz Rosen lassen den Tag ausklingen – mit begleitender Musik der Jazz-Band Jasper.

 

Programm:

  • 10:00 Eröffnung
  • 10:15 – 11:15 Prof. Dr. Bauernhansl, Fraunhofer-Institut für Produktions-technik und Automatisierung IPA, Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF, Universität Stuttgart
  • 11:30 – 12:30 Christoph Keese, Autor des Bestsellers „Silicon Germany“ und Geschäftsführer der Digitalberatung Axel Springer hy
  • 12:45 – 13:30 Tobias Schrödel, IT-Sicherheitsexperte, Comedyhacker®, Blog- und Buchautor („Ich glaube, es hackt“)
  • 13:30 – 14:15 Lunch & Learn + Networking
  • 14:15 – 15:30 Barcamp-Sessions: Vier parallele Barcamps zu den Themen: Mobility / Digital Factory / Smart City / Payment
  • 15:45 – 16:30 Podium: Moderator, Referenten, Barcamp-Session-Owner: Diskussion der Ergebnisse der Sessions
  • anschließend Ausklang mit Rechenzentrums-Tour, Craft-Beer-Tasting, BBQ, Jazz-Band
  • Ende ca. 20:00

Veranstaltungsort:

„Alten Schlosserei“ auf dem Gelände der EVO AG, Goethering 29, 63067 Offenbach

Teilnehmergebühr:

€ 140,00 regulärer Teilnehmerpreis, € 99,00 als BITMi Mitglied

Anmeldung:

Bitte bis zum 05. September 2018 unter dem Link https://www.xing.com/events/mittelstand-iot-sicher-zueinander-finden-1954613

Lisa Ehrentraut Keine Kommentare

Das KIW Team braucht Verstärkung: IT-Consultant gesucht!

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) unterstützt den IT-Mittelstand bei seiner eigenen Digitalisierung.

Im vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) informieren wir die mittelständisch geprägte IT-Wirtschaft und fördert die Vernetzung sowie die Realisierung kooperativer Geschäftsmodelle. Die Kernaufgabe des Kompetenzzentrums ist die Vernetzung von mittelständischen IT-Unternehmen und deren IT-Lösungen: www.itwirtschaft.de

Zur Unterstützung der IT-Unternehmen bei der Bildung von Softwarekonsortien suchen wir ab sofort einen IT-Consultant in Berlin Mitte.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption und Entwicklung von IT-Kooperationen
  • Anforderungsanalysen von Software aus Anwendersicht
  • Dokumentation und Best-Practice Gestaltung
  • Erstellung und Bewertung von Use Cases und Identifikation und Konkretisierung der Innovationspotentiale
  • Koordination von Digitalisierungs- und Innovationsthemen
  • wissenschaftliche Mitarbeit an laufenden Projekten der Forschung und Entwicklung (FuE)

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium im Fachbereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Physik oder vergleichbare Qualifikation
  • IT-Projekterfahrung wünschenswert, idealerweise mit agilen Vorgehensweisen
  • Berufserfahrung, idealerweise in der IT-Beratung mit Kundenkontakt
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen an die betreuten innerdeutschen Standorte
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, analytischem Denkvermögen

Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich auf die außerordentlich interessante Position, wenn Sie sich für eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit in der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Forschung geeignet sehen.

  • Ihr Einsatzgebiet: 10117 Berlin
  • Zeitpunkt: ab sofort
  • Vertragsform: Festanstellung für die Projektlaufzeit bis Dezember 2020 (mit Option auf unbefristete Übernahme)

Als Arbeitgeber messen wir der Vereinbarkeit von Familie und Beruf große Bedeutung zu. Neben flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice besteht die Möglichkeit verschiedene Arbeitszeitmodelle in Anspruch zu nehmen. Für Ihre berufliche Entfaltung bieten wir Ihnen ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung ausgelegt ist. Neben einem modernen Büro im Herzen des politischen Berlins bieten wir ein Firmenfitnessprogramm sowie regelmäßige Teamevents.

KONTAKT

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an Sven Ursinus per E-Mail an: bewerbung@bitmi.de